Für Kinder gilt die Schulpflicht – der Staat hat die Pflicht, guten Unterricht zu garantieren. Gute Bildung lehrt neben Grundfertigkeiten auch Werte und bereitet auf das Leben vor. Doch zu viele junge Brandenburger verlassen die Schule ohne Abschluss. Unser Anspruch ist ein anderer: Wir wollen unsere Heimat zum Vorbild für andere Bundesländer machen. Unsere Kinder sollen stolz darauf sein, in Brandenburg zur Schule zu gehen.
- Unser Schulranzen: Eltern sollen die Einschulung ihres Kindes als freudiges Ereignis empfinden und nicht als finanzielle Last. Deshalb erhält jeder Schulanfänger sein Schulstarterpaket: einen Zuschuss für Ranzen, Fibel oder Federtasche.
- Gesundes regionales Essen: Unsere Kinder sollen sich gesund ernähren können. Deshalb wollen wir ein Mittagessen aus regionalen Lebensmitteln in allen Kindertagesstätten und Schulen. Die Mehrkosten übernimmt das Land.
- Inklusion ohne Illusionen: Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten können erfolgreich an Regelschulen lernen. Aber dafür braucht es kleine Klassen und sonderpädagogische Kompetenz. Inklusion gelingt nur, wenn der Unterricht allen Schülern gerecht wird.
- Vergleichbare Bildung: Viele Eltern ärgern sich über den bildungspolitischen Flickenteppich in Deutschland. Ein Umzug zwischen Bundesländern darf keine bildungspolitische Weltreise sein. Deshalb setzen wir uns für deutlich mehr Vergleichbarkeit in der Schulbildung ein.
- Gutes Schulklima: Schulsozialarbeit ist wichtiger denn je. Deshalb soll jede Brandenburger Schule Anspruch auf mindestens einen Sozialarbeiter haben. Zudem müssen mangelnder Respekt gegenüber Lehrern, Mobbing und Gewalt geahndet werden.